Blog from November, 2022


Im Projekt „Digitales Schülerticket“ gibt es Neuigkeiten! Der OZG-Antragsdienst für Schülertickets und Fahrkostenerstattungen wurde fertig gestellt und steht ab sofort zum Testen bereit. Es handelt sich dabei um das Frontend für Bürgerinnen und Bürger. Das Fachverfahren (Backend) für eine (teil-)automatisierte Bearbeitung der Anträge befindet sich noch in der Entwicklung und steht ab 30.04.2023 zur Nachnutzung bereit. Der Antragsdienst kann mit und ohne das zugehörige Fachverfahren eingesetzt werden.

Sie finden den Test-Antragsdienst im Demoportal des Kommunalportal.NRW rechts unter „Onlinedienstleistungen“: Link Demoportal


Vorab einige Hinweise:

  • Bevor Sie den Dienst nutzen können, müssen Sie sich ein Test-Servicekonto
    • Klicken Sie dafür auf die Onlinedienstleistung „Schülerbeförderung“, dann auf das Servicekonto und anschließend auf „Jetzt registrieren“.
    • Registrieren Sie sich mit Benutzername und Passwort.
    • Geben Sie Ihre dienstliche E-Mail-Adresse ein. Verwenden Sie ansonsten Testdaten, da die Kolleg*innen vom KDN Einsicht in die Testanträge haben. Sinnvoll ist aber, dass Ihre Kommune erkennbar ist.
    • Aktivieren Sie auch den Postkorb.
    • Schließen Sie die Registrierung ab und bestätigen Sie den Link, den Sie per E-Mail bekommen haben.
  • Beachten Sie bitte, dass Sie unter Umständen nicht auf den Postkorb zugreifen können, da es sich um ein Testsystem handelt.


Wenden Sie sich bei Fragen zum Demoportal des Kommunalportal.NRW gerne an Kommunalportal@kdn.de. Fragen zum Dienst und zur Nachnutzung richten Sie bitte an Michael Rosenthal (technische Projektleitung) und Jörg Möllenbrock (fachliche und Gesamt-Projektleitung).


Herzliche Grüße

Im Auftrag

Wiebke Borchert

________________________________________________________

KDN – Dachverband kommunaler IT-Dienstleister

CC Digitalisierung

Mühlenstr. 51 (Kreishausareal)

53721 Siegburg



Am 6. Dezember,  12:00-14:00 Uhr,  lädt das Team der Sozialplattform zum letzten Mal in diesem Jahr dazu ein, sich zum Arbeitsstand des Portals zu informieren und sowohl fachliche als auch technische Fragen zu klären.

Gerne können Sie auch bereits im Vorfeld der Veranstaltung Fragen platzieren, indem Sie diese per E-Mail an dialogforen.sozpl@deloitte.de senden.


Folgende Punkte stehen auf der Agenda:


Sie können sich über folgende Einwahldaten in die Veranstaltung einwählen. Die Teilnahme ist kostenlos. 


Einwahllink:  https://deloitte.zoom.us/j/99339055045?pwd=VEZUNXYrUi9oaitRNzIyaTgzQlBFdz09

Event-ID: 993 3905 5045

Passwort: 294367


Wer es zu dieser umfassenden Info-Veranstaltung nicht schafft, schaut vielleicht auf einen kurzen Espresso vorbei (wink)

Einladung zur Espresso-Runde am Mittwoch, 7.12.2022   

Meeting-URL: https://deloitte.zoom.us/j/96617625818?pwd=d1NSeUdqa1ltT1FFaVdFc29zZDN2Zz09

Meeting-ID: 966 1762 5818

Kenncode: 221400

Sehr geehrte Damen und Herren,


zwei weitere Onlinedienste im Themenfeld Familie und Kind stehen ab sofort zur Nachnutzung bereit.


Dabei handelt es sich zum einen um die Beantragung, Verlustmeldung und Kündigung eines Bibliotheksausweises. Über das Kommunalportal.NRW werden Sie zum Antragsassistenten geführt. Daneben gibt es einen Anbindungsleitfaden für alle Kommunen, die den Dienst beziehen möchten.


Zum anderen wurde der Online-Antrag zur Beantragung einer Familienkarte oder eines Familienpasses fertiggestellt. Auch dieser Dienst ist über das Kommunalportal auffindbar und hat den dazugehörigen Anbindungsleitfaden.

Bis zum Jahresende sollen nach Auskunft des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW 14 Online-Dienste auf der Sozialplattform zur Nachnutzung zur Verfügung stehen. 

Umfangreiche Informationsseiten in 6 Sprachen zu den sozialen Leistungen sowie technische Features wie ein Beratungsstellenfinder bei Sucht- oder Schuldenproblemen sind ebenfalls bereits verfügbar und das Angebot wird sukzessive weiter ausgebaut.

So etwa die Möglichkeit einer Online-Terminvereinbarung oder einer Chat-bzw. Videoberatung. Noch handelt es sich bei der Plattform ja um eine sog. Beta-Version, aber mit wachsendem Angebot und einer steigenden Nutzerfreundlichkeit durch mehr technische Unterstützung wird die Plattform im kommenden Jahr aus "den Kinderschuhen" herauswachsen.

Haben Sie Interesse, Dienste der Sozialplattform nach zu nutzen? 

Die nachfolgende Übersicht zeigt alle für die Anbindung erforderlichen Schritte. Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an das Anbindungs-Team der Sozialplattform:   anbindung@sozialplattform.info