Skip to end of metadata
Go to start of metadata

Dass die bloße Digitalisierung analoger Ist-Prozesse nicht zielführend ist, sondern idealerweise auch eine Prozessoptimierung im Rahmen der OZG-Umsetzung erfolgen sollte, zeigt anschaulich das Einer-für-Alle-Projekt Untersuchungsberechtigungsschein (UBS) aus NRW. Der Online-Dienst, der vom IT-Dienstleister regio iT im Auftrag des Landes NRW und des KDN entwickelt wurde, optimiert den komplizierten Antrags- und Abrechnungsprozess der Untersuchungsberechtigungsscheine und entlastet die Kommunen und Kreise beinahe komplett.

Der Dienst steht ab 1.7.2023 zur Nachnutzung bereit, offizieller Go-Live-Termin für alle Kommunen in NRW ist der 1.10.2023.

Die Informationsveranstaltung des Kommunalvertreter d-NRW am 16.05.2023 hat das große Interesse an der Nachnutzung gezeigt: Über 150 Personen nahmen teil, viele stellten Fragen und sprachen sich für den flächendeckenden Einsatz des Online-Dienstes aus. Hier finden Sie die Präsentation zur Informationsveranstaltung: 

20231216_Infoveranstaltung_UBS final.pdf

Eine weitere Chance zur Teilnahme haben Sie am 24.05.2023 von 10 bis 12 Uhr. Unter dem folgenden Link erreichen Sie das Zoom-Webinar von d-NRW: https://us06web.zoom.us/j/84640262544?pwd=c2RQeDRWZHkrQmxEM0Z5K1dQY0QzUT09

Für Fragen zur vertraglichen Nachnutzung und den Informationsveranstaltungen stehen Ihnen die Ansprechpersonen von d-NRW unter kommunalvertreter@digitales.nrw.de zur Verfügung.

Für technische Fragen zum Online-Dienst melden Sie sich bitte bei Wiebke Borchert unter wiebke.borchert@regioit.de oder Gerrit Weber unter gerrit.weber@regioit.de.

  • No labels