- Created by Sarah Schumacher, last modified by Tim Herpers on Jun 28, 2023
Hallo.
Schön, dass Ihre Kommune das Kommunalportal.NRW als führendes OZG-Portal wählt oder dies in Erwägung zieht.
Allgemeine Informationen finden Sie unter https://www.kdn.de/kommunalportal/.
Die Anbindung erfordert bei perfekter Planung insgesamt rund 10 Wochen je Kommune.
Verlieren Sie keine Zeit! Direkt springen zu:
- Einrichtung beauftragen - Vertragsverhältnisse und das Onboarding
- Daten pflegen
- Dienste testen
- Live gehen und das OZG erfüllen
Gesamtprozess Anbindung Kommunalportal.NRW
Was können Sie bereits vor Beginn der Einrichtung Ihres Mandanten erledigen, um Zeit zu sparen?
- Wer ist mein IT-Dienstleister?
- Gibt es bei diesem bereits einen Rahmenvertrag mit Form Solutions, den ich nutzen kann?
- Gibt es bei diesem bereits einen Rahmenvertrag mit ePayBl / Zusatzvertrag mit Paypal? Zugangsdaten / Daten Kontierung, den ich nutzen kann?
- Wer ist Ansprechpartner für die Einrichtung in unserer Kommune? (IT-Administrator bzw. Person, die Daten einpflegt und wartet)
- Frühzeitig Verwaltungsspitze, Personalrat, Datenschutz, Organisation, IT-Abteilung, Kasse und Pilotabteilung (falls bereits identifiziert) einbinden
Beschluss fassen
Das Kommunalportal.NRW ist die schlüsselfertige OZG-Gesamtlösung für Kommunen in NRW.
- beauftragt durch: die kommunalen Spitzenverbände NRW
- finanziert durch: das Land NRW (zunächst bis Ende 2022)
- umgesetzt durch: die kommunalen IT-Dienstleister im KDN
Sehen Sie selbst:
Die Kommunalportal.NRW Demo: https://kdn-testkommune.kommunalportal.nrw/
Für Ihre Kommune
- Zeitgemäßes digitales Rathaus
- OZG-konforme Lösungen
- Postkorb mit einfachem Workflow
- PDF-Übermittlung und Datenschnittstellen
- Integriert in Ihre Website und Inhalte
Für Ihre Bürger*innen
- Online Anträge stellen
- Leistungsübersicht und Transparenz
- Mobile Nutzung
- Anmeldung mit Servicekonto.NRW
- Direkte elektronische Abwicklung
Bereiten Sie die Einführung vom Kommunalportal.NRW bei Ihrer Kommune im Dialog vor:
Benennen Sie eine projektverantwortliche Ansprechperson für die Einführung Ihres OZG-Portals. Diese Person koordiniert den Prozess der Anbindung Kommunalportal.NRW in Ihrer Kommune und fungiert gegenüber allen Prozess-Beteiligten als Ansprechperson. Eine geeignete Ansprechperson ist die Person, die für die Digitalisierung der Kommune verantwortlich ist, z. B. in der Funktion Chief Digital Officer. Sollte es diese Stellen nicht geben, eignet sich eine Person mit guten Verbindungen zur IT, Kämmerei und Organisation.
Eine Einstiegs-Seite in die Thematik zur Einbindung neuer Stakeholder mit Erläuterungen und Glossar sowie weiterführenden Infos bietet Ihnen https://digital-direkt.nrw.
Weitere einzubeziehende Stellen in Ihrer Organisation:
| |
| |
| |
| |
| |
Kontaktieren Sie frühzeitig Ihren Fachbereich Finanzen hinsichtlich der Bezahlung im Zuge von Online-Diensten. | |
|
Kickoff-Veranstaltung
Nachdem Sie die Entscheidung getroffen haben, das Kommunalportal.NRW nutzen zu wollen, wenden Sie sich mit dieser Nachricht bitte an Ihren IT-Dienstleister. Dieser wird den KDN anschließend kontaktieren. Danach führen wir einen gemeinsamen Kickoff-Termin durch, nach welchem Sie Zugriff auf den Onboarding-Bereich bekommen. In diesem Termin haben Sie selbstverständlich auch Zeit, erste Fragen zu stellen. Im Onboarding-Bereich müssen Sie alle Angaben machen, welche zur Einrichtung ihres Mandanten benötigt werden.
Noch Fragen?
KDN – Dachverband kommunaler IT-Dienstleister
Kompetenzzentrum Digitalisierung
Mühlenstraße 51
53721 Siegburg
E-Mail: kommunalportal.nrw@kdn.de
Häufig gestellte Fragen
Veranstaltungen zum Kommunalportal.NRW
unter https://www.kdn.de/veranstaltungen/termine/ können Sie sich auch für kostenlose Termine anmelden.
10 Gründe für das Kommunalportal.NRW
- Erfahrung. Es wird im Auftrag des KDN von den beiden großen, erfolgreichen Portalbetreibern in NRW entwickelt und bereitgestellt.
- Standards. Es baut auf Standards auf, die in der KDN-Taskforce mit SIT und regio IT entwickelt wurden. Die Kompatibilität mit den Landesstandards und die Zukunftssicherheit für die Weiterentwicklung ist garantiert.
- OZG-Fokussierung. Es wurde als Basislösung zur Bereitstellung von OZG-konformen Leistungen entworfen. Es lässt sich beliebig erweitern. Muss es aber nicht.
- Leistungsumfang. Es hat alle Funktionen und Komponenten, die für die Umsetzung des OZG notwendig sind. Sichere Formulare, Postfächer, ePayment, Anbindung an Servicekonto.NRW und Datenaustauschplattform.
- Offenheit. Mit seiner offenen Portalarchitektur und seiner neuentwickelten Extension-API ist es offen und kann einfach um Portalprogramme erweitert werden.
- Partnerprogramm. Das Kommunalportal.NRW durch eine wachsende Zahl von Projektpartnern mit Erweiterungen und Portalprogrammen versorgt.
- Geschwindigkeit. Es wird mittels Containertechnologie bereitgestellt, die das Aufsetzen, Aktualisieren und Erweitern einer Portalinstanz „auf Knopfdruck“ ermöglicht.
- Sicherheit. Es wird ausschließlich von zertifizierten Rechensystemen in NRW bereitgestellt.
- Breite Unterstützung. Es wird im Auftrag des Landes NRW entwickelt und durch das Land, den KDN sowie die kommunalen Spitzenverbände vertrieben.
- Gesamtpaket. Es ist der perfekte Einstieg in die Welt des OZG-konformen e-Governments.
- No labels