Mit dem Form-Solutions-Assistenten Beantragung eines Bibliotheksausweises können Bürgerinnen und Bürger die Beantragung ihres Bibliotheksausweises online initiieren. Nachdem die Registerierung als Kund:in der Bibliothek erfolgt ist, kann auf das gesamte Angebot zugegriffen werden. Dazu gehören Angebote in Zweigstellen von Bibliotheken ohne Personalbesetzung, die Fernleihe, die Onleihe sowie selbstverstädlich der physische Besuch in der Bibliothek.
Der Dienst wird auf dem Kommunalportal.NRW allen Kommunen in NRW zugänglich gemacht. Die Nutzung des Assistenten funktioniert daneben auch in Bestandsportalen von regio iT und SIT, standalone oder mit anderen Lösungen.
Die Leistung wird bei der örtlich zuständigen Bibliotheken in kreisangehörigen sowie kreisfreien Gemeinden und Städten beantragt. Dabei werden die Antragsdaten komplett online eingegeben und alle erforderlichen Nachweise direkt hochgeladen. Der Zahlungsvorgang wird online durchgeführt. Anschließend wird der ausgefüllte Antrag digital an die zuständige Bibliothek übermittelt.
Die Onlinelösung ist entweder:
- über den FormSolutions-Verlag auf dem eigenen Portal der Kommune
- oder auf dem eigenen Kommunalportal.NRW-Mandanten erhältlich.
Mehr Informationen zum Projektablauf und kommunalen Projektpartnern können Sie unserer Datenbank entnehmen.
Um mit Ihrer Kommune am Online-Antrag teilzunehmen, folgen Sie bitte diesem Leitfaden. Der Leitfaden richtet sich an Personen, die den Einführungsprozess des Dienstes im Fachamt koordinieren (OZG-Ansprechpersonen, Verantwortliche im Fachbereich und Administrator:innen). In diesem Leitfaden geben wir Ihnen als Multiplikator*innen Unterlagen für weitere zielgruppen zur Hand
- Für Sachbearbeitende, die die Vorgänge bearbeiten: Arbeitshilfe für Sachbearbeitende - Bibliotheksausweis
- Für Ihre Pressestelle: Ihren neuen OZG-Dienst bekanntmachen
Herzliche Grüße
In 7 Schritten zum Onlinedienst Bibliotheksausweis
1. Schlüsselpositionen Ihrer Verwaltung einbeziehen
2. Vertrag abschließen
3. Einbindung des Dienstes ins kommunale Portal
4. Antragsempfang der Benachrichtigung einrichten: Sachbearbeitungspostfach
5. Die Bezahlplattform einbinden
6. Ihren OZG-Dienst konfigurieren (optional)
7. Ihren neuen OZG-Dienst bekannt machen