Mit dem Form-Solutions-Assistenten Führerschein-Umtausch können Bürgerinnen und Bürger den Umtausch ihres alten Führerscheins online initiieren. Der Dienst wird auf dem Kommunalportal.NRW allen Kommunen in NRW zugänglich gemacht. Die Nutzung des Assistenten funktioniert daneben auch in Bestandsportalen von regio iT und SIT, standalone oder mit anderen Lösungen.
Die Leistung wird bei der örtlich zuständigen Fahrerlaubnisbehörde in den Kreisen und kreisfreien Städten beantragt. Dabei werden die Antragsdaten komplett online eingegeben und alle erforderlichen Nachweise direkt hochgeladen. Der Zahlungsvorgang wird online durchgeführt. Anschließend wird der ausgefüllte Antrag digital an die zuständige Fahrerlaubnisbehörde übermittelt. Da der alte Führerschein entwertet werden muss und die antragstellende Person rechtlich gesehen keine zwei Führerscheine zeitgleich besitzen darf, muss ein Umtausch vor Ort (Entwertung des alten und Abholung des neuen Führerscheins) durchgeführt werden.
Die Onlinelösung ist entweder:
- über den FormSolutions-Verlag auf dem eigenen Portal der Kommune
- oder auf dem eigenen Kommunalportal.NRW-Mandanten erhältlich.
Mehr Informationen zum Projektablauf und kommunalen Projektpartnern können Sie unserer Datenbank entnehmen.
Um mit Ihrer Kommune am Online-Antrag teilzunehmen, folgen Sie bitte diesem Leitfaden.
Herzliche Grüße
In 7 Schritten zum Onlinedienst Führerschein-Umtausch
1. Schlüsselpositionen Ihrer Verwaltung einbeziehen
2. Vertrag abschließen
3. Einbindung von Form-Solutions-Diensten ins kommunale Portal
4. Antragsempfang der Benachrichtigung einrichten: Sachbearbeitungspostfach
5. Die Bezahlplattform einbinden
Sie können inzwischen neben ePayBL auch pmPayment und Infoma Payment ans Kommunalportal.NRW anbinden (lassen). Dies ist allerdings individuell kostenpflichtig zu beauftragen bei dem jeweiligem Betreiber und der AG Portalentwicklung. Ein erhöhter Anbindungsaufwand entsteht allerdings dadurch, dass bei jeder einzelnen Dienste-Anbindung die Kompabilität bei jedem Update neu herzustellen ist.
- Infoma:
- verschiedene Betriebsstätten - Anbindung in deren Verantwortung
- pmPayment:
- regio iT: Cloud-Anwendung bei GovConnect
- evtl. weitere Betriebsstätten
In einem bundesweiten Projekt wird derzeit eine Standard-Schnittstelle zur Anbindung von Bezahlplattformen entwickelt. Mit Blick auf diese Entwicklung wird derzeit von der Anbindung weiterer Bezahlplattformen an das Kommunalportal.NRW Abstand genommen.
6. Ihren OZG-Dienst konfigurieren (optional)
7. Ihren neuen OZG-Dienst bekannt machen